Fusion der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke NRW e.V. und der Interessengemeinschaft Wassernutzung

31. März 2025 | Aktuelles

Die Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke NRW e.V. (AGW) und die Interessengemeinschaft Wassernutzung NRW (IGW) haben sich zum neuen Verband Landesverband WasserEnergie NRW e.V. zusammengeschlossen. Der neue Verein bündelt die Interessen von rund 140 Mitgliedern mit insgesamt 130 Megawatt installierter Leistung. Ziel ist ein gestärktes politisches Auftreten gegenüber Landesregierung und Behörden – insbesondere vor dem Hintergrund des zuletzt vollständig zum Erliegen gekommenen Ausbaus der Wasserkraft in NRW.

Zum Vorsitzenden wurde Gunnar Lohmann-Hütte, bislang AGW-Vorsitzender, gewählt. Dr. Michael Detering, ehemals IGW-Vorsitzender, übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gemeinsan mit Hubert Verbeek. Alle drei fordern von der Landespolitik ein klares Bekenntnis zur Wasserkraft sowie konkrete Ausbauziele und effizientere Genehmigungsverfahren. Auch die Wärmegewinnung aus Gewässern – Aquathermie – soll künftig stärker in den Fokus rücken.

Mit vereinten Kräften will der neue Verband WasserEnergie NRW jetzt dafür sorgen, dass die Wasserkraft als wichtige regenerative Energiequelle wieder die Aufmerksamkeit erhält, die ihr laut EEG und Klimazielen des Landes NRW zusteht.